Sunfire-Remote gewinnt den Network Sustainability Award 2021

Im Rahmen des Wettbewerbs überzeugte Sunfire-Remote mit einer sauberen Stromlösung für Off-Grid-Anwendungen. Die Sunfire Fuel Cells GmbH (Sunfire) wird das Preisgeld verwenden, um einen Brennstoffzellen-Generator an eine Organisation zu spenden, die eine nachhaltige Energiequelle benötigt, und bittet nun um Vorschläge.

Im Frühjahr hatte die Deutsche Telekom gemeinsam mit ihren Partnern Microsoft, Orange, SK telecom sowie der Solar Impulse Foundation einen internationalen Wettbewerb ausgeschrieben, um die umweltfreundlichste und zuverlässigste Energietechnologie zu küren. Auf dem Telekom Tech Grounds gab der führende deutsche Telekommunikationsanbieter nun bekannt, dass sich Sunfire-Remote weltweit unter mehr als 220 Bewerbern durchgesetzt hat.

„Sunfire-Remote erfüllt perfekt die Erwartungen der Telekommunikationsbranche: Um netzferne Anwendungen mit Strom zu versorgen, brauchen wir Technologien, auf die wir uns verlassen können. Sunfire-Remote überzeugt zudem durch seine Effizienz und geringen Wartungsaufwand, was die Brennstoffbeschaffungs-, Transport- und Lagerkosten niedrig hält ein Minimum“, sagt hubraum, der Tech-Inkubator der Deutschen Telekom. „Neben der reinen Funktionalität erwarten wir von einem Produkt unbedingt, dass es nachhaltig ist. Sunfire-Remote hat in diesem Punkt besonders überzeugt.“

„Erneuerbare Energien überall hin zu bringen, ist unsere Kernaufgabe. Mit unseren Energielösungen tragen wir von Sunfire zur Energiewende bei. Sunfire-Remote emittiert deutlich weniger Schadstoffe als vergleichbare Generatoren. Angetrieben mit erneuerbaren Brennstoffen, zum Beispiel e-Propan, ist es sogar CO2 -neutral “, erklärte Geschäftsführer Andreas Frömmel in seinem Pitch.

Mit dem Gewinn des Network Sustainability Award 2021 will sich Sunfire-Remote weiter im Telekommunikationsmarkt etablieren. Angedacht sind Projekte mit der Deutschen Telekom, aber auch mit ihren Partnern South Korean Telecom oder Orange. „Wir freuen uns darauf, unter Beweis zu stellen, wie gut Sunfire-Remote ihre Anforderungen erfüllt“, freut sich Andreas Frömmel nach Erhalt der Auszeichnung. „Vielen Dank an unser Entwicklungs- und Fertigungsteam hier in Neubrandenburg für all die harte Arbeit, die brillanten Ideen und die vielen Nächte, die wir an unserem Brennstoffzellen-Generator verbracht haben.“

Mit dem Preisgeld sollen weitere netzferne Energieprojekte unterstützt werden. Dazu ruft Sunfire Organisationen auf, die ihre Anwendungen bisher nicht mit Strom versorgen konnten – etwa weil ihnen die finanziellen Mittel fehlen oder weil sich bisherige Lösungen als unpraktisch erwiesen haben. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von Sicherheitslösungen oder Wetterstationen bis hin zu Festivals. Ob der jeweilige Fall für Sunfire-Remote geeignet ist, wird im persönlichen Gespräch ermittelt. Geschäftsführer Andreas Frömmel (andreas.froemmel@sunfire.de) nimmt Vorschläge bis zum 31. Juli 2021 entgegen.

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner