Sunfire-Remote

Robuste Brennstoffzellentechnologie für kritische Infrastruktur

VORTEILE EINES SUNFIRE-REMOTE-GENERATORS

Autonom

Längere Wartungsintervalle sparen Ihnen Zeit und senken Ihre Kosten. Sunfire-Remote läuft bis zu 10 000 Stunden ohne proaktive Wartung.

Langlebig

Sunfire-Brennstoffzellen erreichen eine rekordverdächtige Laufzeit von bis zu 30 000 Stunden. Das System muss nur alle 3 bis 5 Jahre ausgetauscht werden.

Robust

Sunfire-Remote arbeitet bei Temperaturen zwischen -40
und +55 °C. In Gebieten mit wechselnden Bedingungen können Sie sich auf unseren Stromerzeuger verlassen.

Einfach

Eine Plug-and-Play-Lösung. Sie werden erstaunt sein, wie einfach sich Sunfire-Remote transportieren, installieren und betreiben lässt.

Sauber

Sunfire-Remote ist die umweltfreundliche Alternative zu Dieselgeneratoren. Durch den Betrieb mit Propan- oder Erdgas minimieren Sie Emissionen.

Zuverlässig

Ob im Tiefschnee, auf den höchsten Bergen oder mitten im Nirgendwo: Sunfire-Remote versorgt netzferne Anwendungen zuverlässig mit Strom.

Der passende Generator für Ihr Projekt

Sunfire-Remote 400

kompakt und leistungsstark

Die Sunfire-Remote 400 Brennstoffzelle ist eine effiziente, zuverlässige und vielseitige Lösung für netzunabhängige Stromversorgungssysteme. Sie arbeitet als eigenständige Energiequelle oder in Kombination mit Fotovoltaikanlagen und bietet eine Leistung von bis zu 350 Watt. Sie kann auch in hybriden Stromversorgungssystemen eingesetzt werden, die aus verschiedenen Energiequellen wie Solar, Windkraft oder Batterien bestehen. Wenn sie mit einer Fotovoltaikanlage kombiniert wird, kann sie eine Leistung von 2 bis 3 Kilowatt erreichen und so energieintensive Off-Grid-Anwendungen wie zum Beispiel Telekommunikationsmasten, Überwachungskameras oder Satellitensysteme problemlos unterstützen. Die Brennstoffzelle ist robust und zuverlässig bei extremen Temperaturen von -40 bis +55 Grad Celsius. Kurz gesagt, die Sunfire-Remote 400 Brennstoffzelle ist die ideale Wahl für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung in netzunabhängigen Anwendungen.

Feedback unserer Kunden

Die Stromgeneratoren Zur Kurz- oder Langzeitvermietung

Unsere Experten stehen Ihnen gern mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Verfügung

Praktische Anwendungsfälle

Sunfire-Remote wird mit konventionellen Brennstoffen betrieben und versorgt kritische Infrastrukturen auf der ganzen Welt mit Strom. Dank einfacher Installation, Bedienung und Wartung sind die Einsatzgebiete vielfältig. 

Mit zahlreichen installierten Systemen ist Sunfire Fuel Cells ein weltweit führender Anbieter der SOFC-Technologie (Solid Oxide Fuel Cells). Unsere Stacks, das Herzstück unserer Brennstoffzellengeräte, arbeiten bei Temperaturen zwischen 750 °C und 850 °C. Sie wandeln Propan und Erdgas in Strom und Wärme um. Betrachten Sie gerne unsere Technologie in der Gegenüberstellung zu anderen Lösungen in der Übersicht Sunfire-Remote im Vergleich.

Telekommunikation

Sunfire-Remote erfüllt die besonderen Anforderungen in schwer zugänglichen Gebieten. Das System bietet ein perfektes Tandem mit Fotovoltaikanlagen. Im Sommer kann die Sonnenenergie genutzt werden, während Brennstoffzellen in den dunklen Wintermonaten zuverlässig den Betrieb aufrechterhalten. Eine solche hybride Anwendung ist nachhaltig und verlängert Wartungsintervalle.

Autonomie für den Telekommunikationsbetrieb

Hier finden Sie einige Projekte, die wir als Sunfire Fuel Cells bereits  erfolgreich im Telekommunikationssektor umsetzen durften.

Sicherheit

Mit dem platzsparenden Stromgenerator lassen sich zeitaufwendige Wartungsarbeiten, die möglicherweise sogar zu kostspieligen Straßensperrungen führen können, vermeiden. Sunfire-Remote ist ideal für Sicherheitsinfrastrukturen und versorgt kritische Systeme wie stationäre Blitzer, Überwachungskameras oder Beleuchtungen zuverlässig mit netzunabhängigem Strom.

Sicherheit für kritische Infrastrukturen

Hier finden Sie einige Projekte, die wir als Sunfire Fuel Cells bereits erfolgreich im Sachgebiet Sicherheit umsetzen durften.

ÖL UND GAS

Von Pipelines durchzogene Gebiete können enorme Ausmaße annehmen. Mit Wartungsintervallen von 10 000 Stunden und Fernüberwachungsoptionen bringt Sunfire-Remote Autonomie in netzferne Pipeline-Infrastrukturen. Die innovativen Geräte liefern zuverlässig Strom bei Temperaturen von -40 °C, aber auch bei +55 °C, um Gaspipelines vor Korrosion zu schützen.

Zuverlässige Stromversorgung für Pipelines

Hier finden Sie einige Projekte im Bereich Öl und Gas, die wir als Sunfire Fuel Cells bereits erfolgreich umsetzen durften.

Weitere Anwendungen

Bei einer netzfernen Stromversorgung geht es nicht immer um sensible Infrastrukturen. Sunfire-Remote ist die perfekte Lösung für viele verschiedene Anwendungen: Umweltüberwachung, Meteorologie Technik (Lidar, Solar, Radar), Berghütten oder temporäre Gebäude, Drohnen (Ladestationen, Erkennung, Überwachung).

Welche Infrastruktur möchten Sie mit Strom versorgen?

Unsere Experten stehen Ihnen gern mit ihrer langjährigen Erfahrung zur Verfügung

Aktuelles

Cookie Consent Banner by Real Cookie Banner